Aktuelles aus der Gemeinde Lützelbach
Bebauungsplan „Im Klingenacker IV“ im Ortsteil Lützel-Wiebelsbach
hier: Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses
Der Bebauungsplan „Im Klingenacker IV" im Ortsteil Lützel-Wiebelsbach ist von der Gemeindevertretung am 17.12.2020 gemäß § 10 Abs. 1 des Baugesetzbuchs (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 03.11.2017 (BGBl. I S. 3634) als Satzung beschlossen worden.
Kostenlose Ausgabe von Mund-Nasen-Schutz für bedürftige Bürgerinnen und Bürger
Das Land Hessen hat dem Odenwaldkreis so genannte OP-Masken zur Verfügung gestellt. Diese wurden an die Städte und Gemeinden verteilt, die sie wiederum an besonders bedürftige Bürgerinnen und Bürger aus einkommensschwachen Haushalten kostenlos ausgeben sollen (gemeint sind hier Bezieherinnen und Bezieher staatlicher Transferleistungen wie insbesondere Sozialhilfe, Arbeitslosengeld 2 und Wohngeld).
Die Masken stehen mittlerweile im Rathaus zur Verfügung. Aufgrund der weiterhin notwendigen Zugangsbeschränkung bittet die Gemeindeverwaltung darum, dass sich anspruchsberechtigte Bürgerinnen und Bürger möglichst vorher telefonisch unter der Nr. 06165/3070 melden. Dann kann entweder eine Abholung am Rathauseingang oder – falls dies nicht möglich ist – auch eine Zustellung nach zu Hause vereinbart werden.
Uwe Olt, Bürgermeister
Informationen zum Impfterminservice
Jeder Berechtigte bekommt seinen Termin
Die Terminvergabe ist diesmal nicht limitiert. Da ein stetiger Zufluss an Impfstoff vom Bund zugesagt wurde, können nun alle aus der ersten Priorisierungsgruppe einen Termin vereinbaren. Ausgehend von einer hohen Impfbereitschaft und den aktuell planbaren Impfstoff-Mengen könnten die Erstimpfungen dieser Gruppe innerhalb der nächsten zehn bis zwölf Wochen erfolgen. Sollte Hessen doch mehr Impfstoffe erhalten, so kann es auch früher mehr Termine geben.
Für die Impfberechtigten bedeutet die Terminvergabe, dass es nicht so sehr darauf ankommt, möglichst schnell einen Termin zu vereinbaren. Sollten die Leitungen anfangs besetzt sein, so bekommen Berechtigte auch später noch einen Termin. Die Anmeldung für Impfberechtigte ist unter den Hotlines 116 117 oder 0611 505 92 888 sowie im Internet-Anmeldeportal unter impfterminservice.hessen.de möglich.
Paartermine möglich
Sowohl die Online-Terminvergabe als auch die telefonische Terminvereinbarung wurden weiter optimiert. Da Bürgerinnen und Bürger vereinzelt die Möglichkeit gewünscht haben, auch als Paar einen gemeinsamen Termin zu vereinbaren, wurde in den letzten Wochen daran gearbeitet, auch dies technisch umzusetzen und anbieten zu können.
Die am häufigsten gestellten Fragen und Antworten rund um die Impfaktion finden Sie auf der neu gestalteten Seite des Landes unter www.corona-impfung.hessen.de.
Haushalt 2021 verabschiedet
Einstimmig hat die Gemeindevertretung in ihrer letzten Sitzung am 25.02.2021 den Gemeindehaushalt 2021 mit allen Anlagen verabschiedet. Der Etat umfasst Erträge von rd. 13,45 Mio € und Aufwendungen von rd. 13,51 Mio €. Das dadurch bestehende Defizit von rd. 60.000 € wird über bestehende Rücklagen aus Vorjahren ausgeglichen. Angesichts der schwierigen finanziellen Rahmenbedingungen ist das geplante Haushaltsergebnis positiv zu sehen. Insbesondere konnte eine Anhebung der Steuerhebesätze vermieden werden.
Ebenfalls einstimmig verabschiedet wurde das Investitionsprogramm für den Planungszeitraum bis 2024. Es enthält einen Finanzierungsbedarf für 2021 in Höhe von rd. 1,3 Mio €. Dieser kann aus der vorhandenen Liquidität bestritten werden, so dass keine Kreditaufnahmen eingeplant sind – mit Ausnahme des von der Gemeinde zu erbringenden Eigenanteils am Investitionsprogramm der Hessenkasse in Höhe von rd. 170.000 €, der über ein vom Land angebotenes zinsloses Darlehen finanziert werden soll. Die Verschuldung der Gemeinde konnte in den letzten Jahren erfreulicherweise stetig reduziert werden. Sie liegt aktuell bei rd. 1,8 Mio € und damit bei rund 260 € pro Einwohner.
Uwe Olt, Bürgermeister
Zur Übersicht über die wesentlichen Eckdaten des Haushaltes 2021...
Amtliche Änderungs-Bekanntmachung des Gemeindevorstandes der Gemeinde Lützelbach zur Kommunalwahl am 14.03.2021
Auf Grund rechtlicher Vorgaben ist die Wahlbekanntmachung für die Kommunalwahlen und die Direktwahl der Landrätin oder des Landrats des Odenwaldkreises in der Gemeinde Lützelbach vom 08.02.2021, veröffentlicht am 12.02.2021, zu berichtigen. Bezüglich der Ermittlung der Briefwahlergebnisse erhält die in der Bekanntmachung aufgeführte Nr. 5.1 folgende Fassung:
5.1 Für die Ermittlung der Briefwahlergebnisse werden fünf Briefwahlvorstände gebildet. Sie sind für folgende Briefwahlbezirke zuständig und treten am 14. März 2021 um 15:00 Uhr in folgenden Räumen zusammen:
Briefwahlbezirke | Briefwahlvorstand | Lage des Sitzungsraumes im Rathaus, Mainstr. 1 |
1 Lützel-Wiebelsbach | 1 | Bürgersaal Neubau |
2 Seckmauern | 2 | Gemeinschaftsraum Altbau |
3 Haingrund | 3 | Sitzungszimmer Altbau |
4 Breitenbrunn | 4 | Trauzimmer Altbau |
5 Rimhorn | 5 | Vorzimmer Steueramt Altbau |
Wir bitten um Kenntnisnahme und Beachtung.
Lützelbach, 22.02.2021 Der Gemeindevorstand
gez. Uwe Olt, Bürgermeister
Jugendpflege
Ferienspiele 2021
Wir freuen uns, auch im Jahr 2021 wieder Ferienspiele im Rahmen der interkommunalen Jugendpflege Breuberg und Lützelbach anbieten zu können.
Neubaugebiete Lützelbach
Die Gemeinde Lützelbach plant in den Ortsteilen Lützel-Wiebelsbach und Seckmauern gemeinsam mit der e-netz Südhessen die Entwicklung neuer Baugrundstücke.
Kommunalwahl am 14.03.2021
Bekanntmachungen und Informationen des Gemeindevorstands und des Gemeindewahlleiters.
Wahlschein und Briefwahlunterlagen online beantragen!
Wahlbekanntmachung
Hier finden Sie die MUSTERSTIMMZETTEL zur Kommunalwahl in Lützelbach!
Wichtige Informationen zu Dienstleistungen der Verwaltung während der Corona-Einschränkungen
Auf den folgenden Seiten wollen wir unseren Einwohnerinnen und Einwohnern über alle Einschränkungen und Möglichkeiten von Dienstleistungen und Verwaltungstätigkeiten, fortlaufend und regelmäßig aktualisiert, detaillierte Informationen geben. Bitte klicken Sie HIER:
Bekanntmachung des RP Darmstadt zum Lärmaktionsplan Hessen
Das Regierungspräsidium Darmstadt weist durch öffentliche Bekanntmachung auf die 2. Beteiligung der Öffentlichkeit zum Lärmaktionsplan des Landes Hessen hin. Den Bekanntmachungstext finden Sie HIER.
Standesamt geht online
Nähere Informationen finden Sie HIER.
Oft gesucht
Meldung defekter Straßenlampen:
Entega Energie GmbH, Tel. 06062/95948718
oder online unter
|
Der Fachbereich Tourismus, Freizeit und Umweltbildung informiert:
Urlaubszeit – Reisezeit.
Warum denn in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah?
Entdecken und erleben Sie unsere Ferien- und Tourismusregion
„Munteres Mümlingtal – Odenwald obenauf"
Weitere Informationen unter https://www.munteres-muemlingtal.de/